top of page
THREE WISE MEN,
Ländlerkapelle HUSERBUEBE und Lisa Stoll
Eine musikalische Begegnung mit Swing, Ländler und Alphorn
Konzert am 22.03.2025 in der ref. Kirche in Trüllikon
Es war ein wunderbares Konzert. Besten Dank an Three Wise Men
(Frank Roberscheuten, Rossano Sportiello und Gregor Beck)
Lisa Stoll
und die Huserbuebe
(Markus Huser, Martin Nauer, Hanspeter Schmutz und Fritz Fuchs)
Maya Rymann



r




THREE WISE MEN
Frank Roberscheuten, NL ,cl, sax
www.frankroberscheuten.com
Rossano Sportiello, IT, piano www.rossanosportiello.com
Martin Breinschmid, AT, drums www.martin.breinschmid.at

LISA STOLL
www.lisastoll.ch

HUSERBUEBE
Markus Huser - cl, sax
Martin Nauer - akkordeon
Hanspeter Schmutz - piano
Fritz Fuchs - bass
"THREE WISE MEN"
Die Mitglieder der „Three Wise Men“, drei Musiker aus den Niederlanden,Italien und Österreich, arbeiten seit
13 Jahren zusammen und haben in 1500 Konzerten ihr außergewöhnliches musikalisches Format europaweit unter Beweis gestellt.
Frank Roberscheutens virtuoses Klarinetten- und Saxophonspiel, tief verwurzelt in der Tradition der Jazzgiganten wie Coleman Hawkins und Lester Young verbindet den „Sound of the 30s“ gekonnt mit den gänzlich neuen Improvisationsvorlagen.
Der gebürtige Mailänder und in New York lebende Rossanno Sportiello wird von den Fachleuten als einer der weltbesten Pianisten des traditionellen Jazz bezeichnet. Die New York Times schrieb über ihn, er sei der beste Import aus Italien seit dem Barolo. Mit seinem virtuosen multistilistischen Spiel hält er weltweit sein Publikum in Atem.
Drummer/Percussionist Martin Breinschmid aus Wien, Swingdrummer par excellence liefert nicht weniger virtuos das rhythmische Fundament, auf dem sich das Trio bewegt.
Musikalische Grenzen existieren für die Wise Men nicht. Sie lassen ihre gesammelte geballte Spielerfahrung in ihr neues Projekt einfließen. Ihr fast telepathisches Zusammenspiel und ihre gemeinsame Sprache, die des klassischen Jazz, machen ihr neues Projekt (European Songbook) zu einer der interessantesten Unternehmungen des heutigen traditionellen Jazz. Freuen Sie sich auf die 3 Wise Men.
European Songbook! - Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie das Jazzrepertoire heute aussehen würde, wenn Musiker wie Louis Armstrong oder Charlie Parker Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Guiseppe Verdi, Franz Lehár oder Ennio Morricone für ihre Improvisationen ausgewählt hätten?
Eine interessante und gänzlich neue Antwort auf diese Frage geben die “Three Wise Men“ mit ihrem aktuellen Projekt, dem „European Songbook“.
Das oft zitierte Great American Songbook ist eine Sammlung von Melodien von amerikanischen Komponisten wie Irving Berlin, George Gershwin, Jerome Kern und Cole Porter. Dieses berühmte Songbook wurde zwischen 1920 und 1950 zusammengestellt und bildet das Herzstück des klassischen Jazzrepertoires. Alle großen Jazzmusiker haben einen Teil ihres musikalischen Materials aus diesem Melodienpool entnommen.
LISA STOLL
Parallel zum Cornet entdeckt Lisa mit 10 Jahren das Alphorn. Der Klang fasziniert Lisa derart, dass sie auch hier innert kürzester Zeit auf hohem Niveau spielt.
Sie gewinnt 2008 am 15. Schweizerischen Folklorenachwuchswettbewerb mit der Eigenkomposition „s’Vreni vom Dorf“ den Jurypreis. Im Jahr 2009, 13-jährig feiert sie mit dem klassischen Programm „des Mädchens Wunderhorn“ unter der Leitung von Paul W. Taylor (Alphorn und Streichorchester) grosse Erfolge. Im September 2009 nimmt sie mit Carlo Brunner’s Komposition „Tanz der Kühe“ am Nachwuchswettbewerb des Musikantenstadls teil. Sie schafft es auf den 1. Platz und nimmt somit am Finale im Silvesterstadl teil. Hier gewinnt sie und darf die Nachwuchsauszeichnung „Stadlstern 2009“ nach Hause nehmen.
Mit Carlo Brunner und Alex Eugster produziert Lisa ihre ersten eigenen CD’s. Im Januar 2010 erscheint ihre 1. CD „Alphornliebe“ und im Juli 2011 die 2. CD „Alphornflirt“. Im Frühjahr 2013 wirkt sie als Gastmusikerin auf der CD „vo Berg und Tal“ von Florian&Seppli mit. Im Herbst 2015 ist ihre dritte Solo-CD „Urchig“ und im Januar 2016 ihre 4. Solo-CD „Alphornperlen“, erschienen. Im Jahr 2018 folgte dann die fünfte Solo-CD "Gipfelstürmer" auf der sie sich wiederum volkstümlich und sehr virtuos präsentiert zusammen mit der Superländlerkapelle von Carlo Brunner.
Nationale und internationale Auftritte
Musikantenstadl, Starnacht Interlaken, Winteropenair Bad Kleinkirchheim, Donauinselfest Wien, Openair Heitere, Openair Flumserberg, Heirassa Festival Weggis, Basel Tattoo, Aeschbacher, Benissimo, Samschtig Jass, Hopp dä Bäse, Zogge-n-am Bogä, Schlagersommer, SF-bi-dä Lüt, Potzmusig, Viva Volksmusik, Auftritte in Dubai, Kuwait, London, China, Moskau, Japan, Florida usw., Auftritte in bedeutenden Konzertsälen wie im KKL Luzern, im Concertgebouw Amsterdam oder in der Berliner Philharmonie.
Unzählige Konzerte solistisch und mit Blasorchester, Streichorchester, Symphonieorchester, Orgel, Harfe, Carlo Brunner’s Superländlerkapelle, Nicolas Senn, Swiss Army Brass Band, Swiss Army Central Band, Willi Valotti’s Wyberkapelle, Engadiner Ländlerfründe, Thomas Biasotto Big Band, Camerata Schweiz, Polizeimusik Zürich-Stadt usw.

bottom of page