
in der 2.Generation
Die legendäre Ländlerkapelle Huserbuebe aus dem Zürcher Weinland lebt weiter in der 2.Generation.
Die beliebte Ländlerkapelle „Huserbuebe“ aus Trüllikon im Zürcher Weinland galt über Jahrzehnte als feste Grösse in der Schweizer Volksmusik. Gegründet wurden die „Huserbuebe“ 1939 von den beiden Brüdern Franz und Tony Huser.
Die Huserbuebe hatten wesentlichen Anteil an der Verbreitung und Erhaltung der Schweizer Volksmusik.
So haben sie auch ein grosses Repertoire an eigenen Kompositionen hinterlassen. Die Schnell-Polkas von Tony Huser und die "runden" Schottische von Franz Huser sind einzigartig in der Schweizer Ländlermusik.
Heute spielt Franz Huser`s Sohn Markus Huser (Klarinette, Saxofon) zusammen mit Martin Nauer (Akkordeon),
Fritz Fuchs (Bass) und Hanspeter Schmutz (Klavier) unter gleichem Namen, in der 2.Generation die altbekannten Huser-Kompositionen.
Markus Huser ist es ein grosses Anliegen, dass der «Huser-Sound» weiter besteht und nicht in Vergessenheit gerät.
Der Akkordeonist Martin Nauer spielte in den 80er/90er Jahren bei Auftritten mit den Huserbuebe mit und Tony Huser zählte zu einen seiner Vorbilder. Fritz Fuchs gibt mit seinem Bass das Fundament des «Huser-Sound» und Hanspeter Schmutz konzertantes Klavierspiel rundet das Quartett einfühlsam ab.
Das Motto der Formation ist: Freude an der Musik und Freude mit der Musik verbreiten.
HUSERBUEBE auf der Musikflussfahrt 2021 "Rhein/Mosel» im Oktober 2021
Video - Stück : Huser Bluet von Franz Huser
Klarinette:Markus Huser, Akkordeon: Martin Nauer
Klavier: Albert Weber, Bass: Fritz Fuchs
2021 - 100 Jahre Tony Huser

HUSERBUEBE in der SRF Sendung «Potzmusig besucht Ländlermusikanten in ihrem Zuhause»
vom 29.05.2021
Klarinette:Markus Huser, Akkordeon: Martin Nauer
Klavier: Albert Weber, Bass: Fritz Fuchs
SRF Musikwelle Brunch - Sendung vom 11.04.2021
- 100 Jahre Tony Huser -
Markus Huser zu Gast bei Dani Häusler

Foto - Radio SRF Musikwelle - Dani Häusler
SRF Musikwelle Fiirabigmusig - Sendung vom 13.04.2021
Ein Akkordeonist mit Strahlkraft über seinen Tod hinaus 100 Jahre Tony Huser
